Kategorie: Allgemein

Fägerkurs 2025

In der letzten Stadtberner Herbstferienwoche (6.–10. Oktober 2025) führen wir einen Schnupperkurs mit täglich 1 Lektion auf dem Eis durch. Unter fachkundiger Anleitung lernst Du das Eishockey-ABC. Unsere Trainer lernen Dich in kleinen Gruppen das Schlittschuhlaufen und auf spielerische Art und Weise den Umgang mit dem Stock und Puck.

Weitere Informationen und Anmeldung gibt es auf faeger.ch

Es besteht die Möglichkeit, den Kurs in der «Hockeyschule» oder in einer Mannschaft (z.B. U9) fortzuführen.

Petition gegen Kürzungen der J+S Subventionen

Der Bund plant im Rahmen von Sparmassnahmen, die Subventionen im Programm Jugend+Sport (J+S) ab 2026 um 20% zu kürzen. Hier gehts zum Beitrag im Sportpanorama vom 29.6.2025.

Jugend+Sport ist das wichtigste Förderprogramm für Kinder- und Jugendsport in der Schweiz. Die Subventionen sichern Trainings, Lager, Ausbildung und ehrenamtliches Engagement.
Kürzungen treffen direkt unseren Verein, die Leitenden, Kinder und Jugendlichen. Damit wird nicht nur der Zugang zum Sport eingeschränkt, sondern auch ein Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheit sowie zur sozialen Integration gefährdet.

Für uns wird hier ganz klar an der falschen Stelle gespart. Wir legen Euch ans Herz, die Online-Petition gegen die geplanten Kürzungen zu unterschreiben.
Die Petition fordert den Bund dazu auf, die vorgesehenen Kürzungen dieser Subventionen zu stoppen und das bestehende Niveau der finanziellen Unterstützung für Kurs- und Lagerorganisationen J+S zu sichern.

Summer Hockey Experience bei der PostFinance Arena

Das erste Programm von Future Now ist lanciert: Die Summer Hockey Experience startet am Mittwoch, 25. Juni 2025 in Bern – hosted by SC Bern, enabled by Green Hockey, powered by Future Now.

Eishockey mitten im Sommer, unter freiem Himmel, für alle zugänglich – was nach einem Traum klingt, wird in Bern Realität! Unter dem Motto «Grow the Game» schaffen der SC Bern, Future Now und die Green Hockey AG vom 25. Juni bis 2. Juli ein einzigartiges Erlebnis direkt vor der PostFinance Arena. Sportbegeisterte, Familien und Hockeyfans können so in einem Begegnungsraum für Sport, Gemeinschaft & Nachhaltigkeit die Faszination des schnellsten Teamsports bei sommerlichen Temperaturen erleben. 

Programmhöhepunkte
Von Mittwoch bis Freitag (25.–27. Juni): Öffentliche Trainingseinheiten des SC Bern,
Zeitpläne online einsehbar

Samstag, 28. Juni 2025
10:00–13:00 Uhr Laureus Charity-Event mit Winterhilfe mit Special Guest Roman Josi
13:00–14:00 Uhr SCB-Legenden Freestyle Game 
14:30–17:30 U18 SUMMER OCEANICE CUP mit freiem Zugang für Zuschauer  
Ab 17:30 Gemütliches Beisammensein

Sonntag, 29. Juni 2025
Future Now – Incentive Vortrag zum Thema «Bewegungsräume und Potential der Kinder im Sport entfalten».  
Q&A der Eltern – was bewegt und beschäftigt uns 
Besichtigungs- und Testtag für die Öffentlichkeit 

Ab Montag, 2. Juni bis Mittwoch 2. Juli 2025
Öffentliches Training SCB Future, ev. 1. Mannschaft SCB und OPEN OCEANICE für all Hockeybegeisterten

Frauen: gestärkt in die Saison 25/26 (durch)starten!

Der EHC Bern 96 und EHC Post haben sich auf eine Zusammenlegung ihrer Frauenmannschaften geeinigt. Mit gebündelten Kräften kann so im Raum Bern die Meisterschaft in der SWHL C absolviert werden. Der EHC Post hatte in den vergangenen Jahren Mühe, mit genügend Spielerinnen anzutreten, und die Frauen des EHC Bern 96 haben den Aufstieg in die SWHL C nur knapp verpasst.

Durch die Übernahme der Damen von der Post zu Bern 96 ergibt sich eine Win-Win-Situation für beide Teams. Wir werden mit zwei Teams in die Saison 2025/26 starten. Ein Team bestreitet die Meisterschaft in der SWHL D, das andere in der SWHL C unter dem neuen Namen «EHC Post Bern 96» und im Dress der EHC Post Bern Damen.

Am 18. Juni haben die beiden Teams das Sommertraining gemeinsam bestritten und damit den Grundstein für ihre gemeinsame Zukunft gelegt.

Wir alle freuen uns riesig!

Unsere Frauen gewinnen Förderpreis

Der Trudy-Schlatter-Preis 2025 widmet sich dem Thema «Frauen und Sport». Verliehen wird der Preis seit 1984 für Frauenwerke im Andenken an die Künstlerin und Verfechterin der Frauenbewegung Trudy Schlatter (1912–1980). Für das diesjährige Thema «Frauen und Sport» hat der Vorstand der Frauenzentrale Bern – als Wahlgremium für den Preis – den Förderpreis an drei Teams verliehen:
– Frauenteams von EHC Bern 96
– Frauenfussball FC Frutigen
– Kunstturnerinnen-Riege BTV Bern

Mit dem Preis von jeweils 2000.– Franken wird das überdurchschnittliche Engagement zugunsten von Frauen- bzw. Mädchenförderung im Sport gewürdigt. Die Bewerbungen der drei Teams haben den Vorstand überzeugt, weil sie zeigten, wie wichtig harte Arbeit, Teamwork und Freude am Sport sind.

Herzliche Gratulation an unser Frauenteam zum Gewinn dieses Trudy-Schlatter-Preises!